Schon wieder Freitag, schon wieder Liste! Mehrere Mitglieder des Fratello-Teams besitzen oder besaßen eine Jaeger-LeCoultre Reverso. Einer von ihnen ist Daan, der eine wunderschöne Reverso Classic Medium Duoface Small Seconds besitzt. Normalerweise trägt er sie an einem Casa Fagliano-Armband aus Leder und Canvas. Letzte Woche tauschte er sie jedoch gegen ein Arroway-Mesh-Armband, das fantastisch aussieht. Ein Foto dieser Kombination löste in den Fratello-Büros plötzlich eine umfangreiche Reverso-Suche aus. Am Ende dieser Suche stellte sich heraus, dass die Auswahl an Reversos so groß ist, dass man fast überfordert sein kann. Deshalb haben wir für diese Woche unsere fünf besten Reverso-Modelle zusammengestellt.

Die Jaeger-LeCoultre Reverso ist ein Kultmodell der Uhrenbranche und zieht viele Liebhaber an. Wenn aus diesem Interesse der Wunsch nach einer Uhr wird, kann es schwierig werden, einfach weil es so viele Optionen gibt. Zuerst muss man die richtige Größe finden. Danach muss man sich mit den verschiedenen Varianten auseinandersetzen.

Möchten Sie eine Reverso Monoface oder doch lieber eine Duoface? Muss sie unbedingt aus Edelstahl sein oder kommt auch eine goldene Reverso in Frage? Dann stellt sich die Frage nach Ihrem verfügbaren Budget. Diese Entscheidung kann entmutigend sein. Deshalb haben wir die fünf besten Reverso-Optionen ausgewählt, die wir bei unserer umfangreichen Suche gefunden haben, nachdem wir gesehen haben, wie gut Daans Reverso an dem Arroway-Mesh-Armband aussieht. Schnell stellten wir fest, dass uns die Basismodelle am besten gefallen, da sie dem ursprünglichen Design am besten entsprechen. Lassen Sie uns mehr darüber erfahren!

Jaeger-LeCoultre Grande Reverso Ultra Thin – Hommage an 1931

Wir beginnen diese Liste nicht nur mit einer Uhr, sondern mit einer ganzen Reverso-Serie. 2011 feierte Jaeger-LeCoultre das 80-jährige Jubiläum der Reverso gebührend. Die Marke brachte zu diesem Anlass drei Sondermodelle heraus, zwei aus Edelstahl und eines aus Roségold. Alle drei Modelle waren wunderschöne Hommagen an die erste Reverso von 1931. Ihr Gehäuse war 46 mm lang, 27,5 mm breit und nur 7,2 mm dick. Dank ihres schlanken Profils sind die Uhren im Vergleich zu einigen der dickeren Reversos sehr angenehm zu tragen, wie Robert-Jan erklärte.

Jaeger-LeCoultre verwendete für diese Modelle das Kaliber 822. Dieses Handaufzugskaliber mit 19 Steinen arbeitet mit 21.600 Halbschwingungen pro Stunde und bietet 42 Stunden Gangreserve. Eines der Edelstahlmodelle erhielt ein schwarzes Zifferblatt mit weißen Stundenmarkierungen und schwertförmigen Zeigern, ebenfalls mit strahlend weißer Leuchtmasse. Die zweite Edelstahlversion war eine US-Exklusivität mit schwarzem Zifferblatt und Leuchtmasse im Vintage-Look für Zeiger und Markierungen. Diese Version verfügt zudem über spritzenförmige Zeiger, die ihr einen besonderen Look verleihen.

Zifferblätter mit beeindruckender Schlichtheit
Das dritte Modell war ein Modell aus 18 Karat Roségold mit weißem Zifferblatt und arabischen Ziffern bei 6 und 12 Uhr. Die Stabindexe wurden zusätzlich goldfarben lackiert, um einen noch exklusiveren Look zu erzielen. Was uns an diesen drei Versionen besonders begeistert, ist die Schlichtheit der Zifferblätter. Durch die Verwendung des einzigen Schriftzugs „Reverso“ in der oberen Hälfte wird das brillant geradlinige Zifferblattdesign betont.

Die Geschichte geht weiter…
Doch Jaeger-LeCoultre entschied, dass diese drei Modelle zum 80. Jubiläum nicht das Ende der Serie darstellten. In den darauffolgenden Jahren folgten eine Reihe oft sehr limitierter Versionen. Darunter befand sich 2012 eine Edelstahl-Edition Spécial Rouge mit wunderschönem roten Zifferblatt und eine atemberaubende Version mit grünem Zifferblatt für die Londoner JLC-Boutique, die auf 26 Stück limitiert war.

Ein weiteres Highlight war die Version mit blauem Emailzifferblatt aus dem Jahr 2013. Dieses spezielle Duoface zeigte eine weitere Zeitzone auf dem zweiten opalweißen Zifferblatt mit Clous de Paris-Guillochierung. Viele lobten diese spezielle Boutique-Edition als eine der besten der Serie, und der Grund dafür ist leicht zu verstehen. Sie ist schlicht eine atemberaubende Version der klassischen Reverso. Betrachtet man das Zifferblatt, verrät neben dem blauen Zifferblatt nur der Drücker auf der rechten Gehäuseseite, dass die Uhr etwas Besonderes ist.

Die ersten drei Modelle sind zwar limitiert, aber leicht zu finden. Interessanterweise kostet die Roségold-Variante kaum mehr als die beiden Edelstahlvarianten. Die Preise für die Edelstahlmodelle beginnen bei etwa 9.000 € und reichen bis zu 13.000 €. Die Roségold-Variante startet bei etwa 11.000 € und kostet ebenfalls bis zu 13.000 €. Alle nachfolgenden Modelle werden zu unterschiedlichen Preisen angeboten. Wie Sie sicher verstehen, sind die schönen Varianten mit rotem und grünem Zifferblatt deutlich teurer. Insgesamt ist diese Serie jedoch der perfekte Auftakt für die Liste.

Jaeger-LeCoultre Reverso Duoface „Night & Day“ Ref. 270.8.54
Unsere nächste Wahl ist eines der günstigeren gebrauchten Reverso-Modelle. Ab 1991 führte Jaeger-LeCoultre unter der Leitung von Günter Blümlein und Henry-John Belmont Komplikationen in die Reverso ein. Dies markierte einen Neuanfang für die Uhr und begründete im Wesentlichen die Geschichte der Reverso, wie wir sie heute kennen. Eines der bemerkenswertesten Modelle, das drei Jahre später erschien, war die Reverso Duoface.

Das Prinzip der Uhr war ebenso einfach wie genial. Das Zifferblatt auf der Vorderseite zeigt die Ortszeit an, doch dreht man das Gehäuse um, kann man die Heimatzeit ablesen. Möglich wurde dies durch ein zweites Zifferblatt mit einer unabhängigen Zeitzone und einem Hilfszifferblatt zur Tag-/Nachtanzeige.

Die Reverso Duoface Ref. 270.8.54 war mit dem 1991 eingeführten „Grande Taille“-Gehäuse ausgestattet. Das Gehäuse war 42 mm lang, 26 mm breit und 9 mm hoch. Es führte moderne Abmessungen ein, die Uhrenliebhabern in den 1990er-Jahren deutlich besser gefielen. Wie Sie sehen, ist das silberne Hauptzifferblatt wunderschön guillochiert und verfügt über eine kleine Sekundenanzeige bei 6 Uhr.

Das hauseigene Kaliber 854
Dreht man das Gehäuse um, öffnet sich ein schwarzes Zifferblatt, das ebenso raffiniert und noch detailreicher ist. Sie verfügt über eine große Zeitanzeige und ein kleineres 24-Stunden-Register. Betrachten Sie nur dieses wunderschön gestaltete Zifferblatt und Sie werden verstehen, warum man sich leicht in eine Reverso verlieben kann.

Im Gehäuse befindet sich das Handaufzugskaliber 854. Es besteht aus 180 Einzelteilen, arbeitet mit 21.600 Halbschwingungen pro Stunde und bietet 45 Stunden Gangreserve.

Diese Uhr sieht an vielen Armbändern gut aus, aber ich habe sie schon immer am Edelstahlarmband geliebt. Es verwandelt die Reverso von einer eleganten, klassisch anmutenden Uhr in einen eleganten Begleiter für den Alltag. Jetzt verstehen Sie wahrscheinlich auch, warum wir Daans Reverso am Mesh-Armband so gerne gesehen haben.

Die Preise für diese klassische Duoface beginnen bei etwa 6.000 € und reichen bis zu etwas über 10.000 € für neuere Modelle aus den frühen 2000er-Jahren in gutem Zustand. Sie sollten aber problemlos eine Uhr für 5.500 € bis 8.000 € bekommen können.

Jaeger-LeCoultre Reverso Art Deco Ref. 277.34.60
Die nächste Wahl ist ein absoluter Hingucker aus der Art-déco-Serie der Marke, die von 1992 bis 2002 produziert wurde. Im Rahmen dieser Serie produzierte Jaeger-LeCoultre die erste Reverso Art Deco mit einem gravierten, skelettierten Uhrwerk. Wie Sie sicher verstehen, fällt dieses Art-déco-Modell dadurch sofort auf. Doch die Magie beginnt bereits auf der Vorderseite. Die Uhr kombiniert ein Grand-Taille-Gehäuse aus Weißgold (42 mm × 26 mm × 10 mm) mit einem atemberaubenden lachsfarbenen Zifferblatt.

Die Guillochierung sieht einfach fantastisch aus. Jaeger-LeCoultre hat auch das Zifferblattdesign überarbeitet. Es verfügt über applizierte, dolchförmige Indexe aus Weißgold, über denen zwei messerscharfe Dauphine-Zeiger aus Weißgold schweben.

Wenn Sie an diesem Artikel interessiert sind, hat unsere Website diese Replica uhren

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *