Der unabhängige Uhrmacher Laurent Ferrier ist für seine eleganten replica Uhren mit exquisiter Verarbeitung bekannt, aber die Marke hat sich auch mehrmals an Komplikationen gewagt, wobei der Traveller eines der meistverkauften Exemplare ist.
Jetzt frischt die Marke den Classic Traveller Globe Night Blue mit einem neuen Zifferblatt auf, das das Konzept einer Nachtansicht der Welt präsentiert – subtiler, minimalistischer und perfekt auf das Image der Marke abgestimmt.
Classic Traveller: Eine GMT-Uhr mit Weltkarte
Im Kern ist der Traveller eine Uhr mit zwei Zeitzonen, aber er ist nicht ganz die typische GMT, da er die Schwerfälligkeit zusätzlicher Zeiger und einer Lünette vermeidet. Der Traveller wurde erstmals 2013 auf der Baselworld vorgestellt und hat mehrere Iterationen erlebt, von einem einfachen Sektorzifferblatt bis zu einem Cloisonné-Emailzifferblatt mit der Weltkarte.
Normalerweise erscheint eine Weltkarte aus Emaille nur bei Weltzeituhren, was den Classic Traveller zu etwas Besonderem macht. Es ist praktisch eine GMT-Uhr, aber mit dem zusätzlichen Luxus der Emaillierung.
Was das aktuelle Exemplar auszeichnet, ist seine Darstellung. Weltkarten werden normalerweise in einer Regenbogenpalette dargestellt, wie man sie bei einigen Traveller-Modellen der Marke sieht, aber die Globe Night Blue-Edition verfolgt einen anderen Ansatz. Sie wendet sich von der Tagesansicht ab und bietet stattdessen eine geheimnisvollere Perspektive der Erde bei Nacht.
Dabei wird die bunte Palette durch einen zweifarbigen Look ersetzt, bei dem Blau- und Goldtöne verwendet werden, um die beleuchteten Teile der Erde aus dem Weltraum darzustellen – ausgeführt natürlich mit der raffiniertesten Methode: Emaillemalerei. Das Ergebnis ist ein viel subtileres Erscheinungsbild, das es sofort von der typischen Weltkarte abhebt, die immer häufiger vorkommt und weniger unverwechselbar ist als früher.
Tatsächlich ist die neueste Globe Night Blue-Edition sogar noch schlichter als ihr Vorgänger, die erste Edition, die 2016 vorgestellt wurde. Die vorherige Version hatte ein helleres Zifferblatt mit allen Kontinenten in helleren Blautönen und eine breitere Palette, die Weiß und Rot umfasste. Das Ergebnis war ebenfalls atemberaubend, vielleicht sogar noch auffälliger als die aktuelle Edition. Für diejenigen, die jedoch etwas anderes als das typische Emaille-Zifferblatt einer Weltkarte suchen, ist die neueste Edition die richtige Wahl. Seine Stille ist so ausgeprägt, dass es etwas Besonderes ist und unbestreitbar ein Gesprächsthema auf den Tisch legt.
Trotz der schlichteren Farbpalette in der neuesten Ausgabe fühlt sich die Ausführung weder billiger noch schlichter an. Die Goldflecken sind sorgfältig in einer großen Dichtespanne wiedergegeben und verleihen Tiefe und Struktur. Die Liebe zum Detail ist am deutlichsten zu erkennen, wenn man auf die kargen Gebiete Nord- und Südamerikas zoomt, wo schwache Goldfunkeln erscheinen, statt eines völlig flachen blauen Zifferblatts.
Ablesen der Dualzeit auf dem Classic Traveller
Der Mechanismus der zwei Zeitzonen im Traveller erinnert an die klassische Patek Philippe Travel Time aus den 1950er Jahren. Das bedeutet, dass es zwei Knöpfe auf der linken Seite des Gehäuses gibt, um die zweite Zeitzone in Stundenschritten vor- oder zurückzudrehen.
Es gibt jedoch Unterschiede. Laurent Ferrier verlässt sich nicht auf einen zusätzlichen Zeiger auf dem Zifferblatt für die zweite Zeitzone. Stattdessen zeigt eine Fensteröffnung eine rotierende Scheibe. Dieser Ansatz vermeidet Unordnung auf dem Zifferblatt und verbessert gleichzeitig die Lesbarkeit, da die arabischen Ziffern ausgeprägter und leichter zu verfolgen sind als ein kleiner, zusätzlicher Zeiger.
Drehen Sie die Uhr um und Sie werden das teuerste Teil der Uhr finden, das Uhrwerk LF 230.02. Das LF 230 basiert auf dem Micro Rotor-Uhrwerk der Nur-Zeit-Uhr der Marke und ist eines der raffiniertesten Automatikwerke auf dem heutigen Markt.
Es verfügt nicht nur über einen Mikrorotor, sondern das Uhrwerk bietet auch eine Reihe technischer Extravaganzen, die technikbegeisterte Liebhaber ansprechen werden. Beispielsweise ist das automatische Aufzugssystem komplexer als üblich und verfügt über eine Sperrklinke und Klicks. Auch die Hemmung ist einzigartig und weist eine natürliche Hemmung anstelle des Standarddesigns auf.
Dennoch wird das Uhrwerk ästhetisch interessierte Sammler ansprechen, nicht nur wegen der ansprechenden Anordnung der Komponenten, sondern auch wegen seiner exquisiten Verarbeitung. Überall finden sich handgearbeitete Details, insbesondere in den polierten Abschrägungen entlang der Brücken und den schwarz polierten Brücken für den Mikrorotor und die Unruh.
Zifferblattdesign: Ein faszinierendes Nachtblau
Im Mittelpunkt dieser Aktualisierung steht die Einführung des nachtblauen Zifferblatts, das mit seinem satten, tiefen und hypnotischen Farbton sofort die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Laurent Ferrier hat diesen unverwechselbaren Blauton sorgfältig ausgewählt, um die Ruhe und Gelassenheit des nächtlichen Reisens widerzuspiegeln und den beabsichtigten Zweck der Uhr als stilvoller Begleiter für Weltenbummler widerzuspiegeln.
Das Zifferblatt wird unter Verwendung sorgfältiger Veredelungstechniken hergestellt, wodurch ein dynamisches Lichtspiel entsteht, das sich bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen subtil verändert. Diese Qualität verleiht der Uhr Tiefe und Charakter und verwandelt den einfachen Akt des Ablesens der Zeit in ein visuell ansprechendes Erlebnis.
Dezente und dennoch praktische Aktualisierungen
Zusätzlich zur faszinierenden Zifferblattfarbe verfügt der neueste Classic Traveller über raffinierte Zifferblattelemente, die die Lesbarkeit und das visuelle Gleichgewicht verbessern sollen. Die polierten Indizes aus Weißgold und die elegant verlängerten, speerförmigen Zeiger, die mit Super-LumiNova behandelt wurden, sorgen für Klarheit bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen. Der subtile Kontrast zwischen dem nachtblauen Zifferblatt und diesen polierten Komponenten verbessert die Lesbarkeit zusätzlich und verleiht der Ästhetik der Uhr eine luxuriöse Dimension.
Das Datumsfenster bei drei Uhr, ergänzt durch ein sauber ausgeführtes Hilfszifferblatt für die zweite Zeitzone bei neun Uhr, bewahrt Symmetrie und funktionale Klarheit. Diese Elemente fügen sich nahtlos in das Zifferblatt ein und respektieren Ferriers Philosophie der Einfachheit und Eleganz.
Innovative Dual-Time-Funktionalität
Laurent Ferriers innovativer Dual-Time-Mechanismus bleibt ein zentrales Highlight des Classic Traveller. Im Gegensatz zu herkömmlichen GMT-Komplikationen, die oft mehrere Anpassungen über Kronen oder Drücker erfordern, vereinfacht Laurent Ferrier diesen Vorgang auf geniale Weise. Anpassungen der zweiten Zeitzone und des Datums können mühelos über Druckknöpfe vorgenommen werden, die dezent in die linke Seite des Gehäuses integriert sind, sodass Reisende die Ortszeit einfach und diskret anpassen können, ohne die Uhr vom Handgelenk nehmen zu müssen.
Diese optimierte Funktionalität verkörpert Laurent Ferriers Engagement für intuitives Design, bei dem das Benutzererlebnis neben mechanischer Raffinesse im Vordergrund steht.
Das Uhrwerk: Kaliber LF230.02
Im Inneren des Classic Traveller Globe Night Blue befindet sich Laurent Ferriers bemerkenswertes Kaliber LF230.02, ein mechanisches Uhrwerk mit Automatikaufzug, das vollständig im eigenen Haus entwickelt, zusammengebaut und vollendet wurde. Dieses Uhrwerk besteht aus 288 sorgfältig vollendeten Komponenten und 44 Steinen und arbeitet mit 21.600 Schwingungen pro Stunde. Es bietet eine stabile und genaue Zeitmessung mit einer robusten Gangreserve von 72 Stunden.
Ein einzigartiges Element dieses Kalibers ist die Verwendung eines Mikrorotors mit Sperrklinke, der aus massivem 18-Karat-Gold gefertigt und wunderschön mit exquisiten handguillochierten Mustern verziert ist. Dieser innovative Rotormechanismus sorgt für optimale Aufzugseffizienz und bietet gleichzeitig eine klare und ungehinderte Sicht auf die makellose Verarbeitung des Uhrwerks durch den Gehäuseboden aus Saphirglas.
Außergewöhnliche Verarbeitung des Uhrwerks
Das Kaliber LF230.02 ist ein Beweis für Laurent Ferriers unermüdliches Streben nach Perfektion. Traditionelle Schweizer Veredelungstechniken wie Genfer Streifen, Perlage, abgeschrägte Brücken, polierte Schraubenköpfe und hochglanzpolierte Abschrägungen erheben dieses Uhrwerk zur Uhrmacherkunst. Jede Komponente wird sorgfältig von Hand veredelt, was die Hingabe des Hauses zur handwerklichen Kunstfertigkeit unterstreicht.
Gehäusekonstruktion: Zeitlose Eleganz
Die Proportionen des Classic Traveller sind in elegantes Edelstahlgehäuse mit einem Durchmesser von 41 mm eingefasst und bieten Vielseitigkeit für verschiedene Handgelenkgrößen und Vorlieben. Die polierten Oberflächen des Gehäuses kontrastieren subtil mit gebürsteten Oberflächen und verstärken die optische Raffinesse und die taktile Attraktivität.
Die sanft abgerundete Lünette geht anmutig in sanft geschwungene Ösen über und sorgt für ergonomischen Komfort auch bei längerem Tragen. Die diskreten Druckknöpfe zur Einstellung der zweiten Zeitzone fügen sich nahtlos in das Gehäuseprofil ein und betonen die elegante Schlichtheit und funktionale Integrität der Uhr.
Armband und Komfort: Erstklassig und praktisch
Laurent Ferrier ergänzt die Globe Night Blue mit einem hochwertigen marineblauen Lederarmband mit Alcantara-Futter für höchsten Komfort. Das Armband wird durch eine Dornschließe oder Faltschließe aus Edelstahl gesichert und verbessert die ästhetische Einheit der Uhr noch weiter, da es perfekt zum nachtblauen Zifferblatt passt.
Der Armbandwechsel wird durch Schnellverschluss-Federstege erleichtert und bietet praktische Flexibilität für Träger, die das Erscheinungsbild der Uhr mit alternativen Armbandmaterialien oder -farben personalisieren möchten.
Kulturelle und marktbezogene Auswirkungen
Die Veröffentlichung der Classic Traveller Globe Night Blue unterstreicht Laurent Ferriers Fähigkeit, dem zeitgenössischen Geschmack gerecht zu werden und gleichzeitig die unerschütterliche Treue zu traditionellen uhrmacherischen Werten zu wahren. Die Uhr spricht nicht nur Sammler und Kenner der Haute Horlogerie an, sondern auch ein breiteres Publikum, das raffiniertes Design und funktionale Zweckmäßigkeit zu schätzen weiß.
Die Resonanz in der Uhrenliebhaber-Community war überwältigend positiv und lobte die durchdachte Balance aus mechanischer Genialität, ästhetischer Raffinesse und benutzerfreundlichem Design. Analysten sagen voraus, dass dieses Modell Laurent Ferriers geschätzten Ruf unter unabhängigen Uhrmachern weiter festigen und neue Liebhaber anziehen wird, die nach dezentem Luxus und Exklusivität suchen.
Zukunftsaussichten
Das Classic Traveller Globe Night Blue steht für Laurent Ferriers sich entwickelnde Designrichtung und deutet auf Potenzial für weitere Erkundungen nuancierter Farbpaletten und Zifferblattausführungen hin. Zukünftige Versionen könnten ergänzende Farbschemata, innovative Materialien oder fortschrittliche technische Verbesserungen einführen und Liebhaber weiterhin fesseln, während Ferriers grundlegende Designphilosophie gewahrt bleibt.
Technische Daten: Laurent Ferrier Classic Traveller Globe Night Blue
Referenz: LCF012.G1.NGE10
Uhrwerk: Automatikwerk LF 230.02; 72 Stunden Gangreserve
Funktionen: Stunden und Minuten; zweite Zeitzone; Datum
Gehäuse: 41 mm × 12,64 mm; 18 K Weißgold; wasserdicht bis 30 m
Armband: Dunkelgraues Nubuklederarmband mit 18 K weißer Dornschließe oder Doppelfaltschließe
Preis: 90.000 CHF (ohne Steuern)